Menu


8. Barockfest - 22. 09. 2018 auf Schloß Heidecksburg



Hochverehrte Mesdames & Messieurs!

 Es war eine grandiose Festlichkeit!

Dank an alle edlen Gäste aus nah und fern.

Wir möchten wir uns auf das Herzlichste bei allen Unterstützern, Partnern und ohlwollenden Sponsoren, Akteuren, Helfern und natürlich den technischen Diensten unseres Festes bedanken.

Ein ganz besonderer Dank gebührt dem Bürgermeister der Stadt Rudolstadt und Chevalier Jörg Reichl, einem Referendarius für kulturelle städtische Festlichkeiten Herrn Frank Grünert, dem Direktor des Thüringer Landesmuseums Heidecksburg und Chevalier Dr. Lutz Unbehaun und seinem Hofe, dem Freundeskreis der Heidecksburg, der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, der Schlossverwaltung sowie dem Team der künstlerischen Leitung der Barockfeste auf Schloss Heidecksburg - Chevalier Andreas Dornheim und Dame Chevallier Iris Tomoschat.

Vielen Dank an alle Presse und Medienvertreten, die über das Fest berichten.

 

 

Seine Durchlaucht Fürst Friedrich Anton
von Schwarzburg-Rudolstadt
hielt nun zum 8. Male auf seiner
Rudolstädter Residenz Schloss Heidecksburg Hof

und lud seine erlauchten Gäste
zu einem großen und rauschenden Fest
mit unverwechselbar glanzvollen Illuminationen,
barocker Musik, Tanz und
allerlei fürstlichem Amüsement ein.

Es war mir ein leidenschaftliches Vergnügen
und eine große Ehre zugleich,
Sie durch dieses feierliche Programm
des diesjährigen Festes auf
Schloß Heidecksburg zu geleiten.

. . . und ich sah, Sie hatten recht viel Plaisir!


Ihr Hofmarschall Rudolf von Schwatzburg
(Hinweis: Schwatzburg kommt von dem Schwatzhaften)

   

 


 
 


Vorabend-Konzert - Freitag, 21.09.18

 


8. Barockfest - Samstag, 22.09.18

Das Barock-Event-Wochenende 2018

Vorabend-Konzert
NEU: Jetzt im Festsaal

8. Barockfest
im Schloss

Bürgermeisterempfang
in der Porzellanmanufaktur

Freitag, 21. 09. 2018

Samstag, 22. 09. 2018

Sonntag, 23. 09. 2018

Im farbenprächtig illuminierten
Festsaal
des
Schlosses Heidecksburg

Innenhof sowie Fest-
und Wohnräumen des
Schlosses Heidecksburg

Empfang in der ältesten noch
produzierenden
Porzellanmanufaktur Thüringens


 
Wichtiger Hinweis:


Jede Eintrittskarte berechtigt auch zur kostenfreien Teilnahme am

Bürgermeisterempfang

am Sonntag, den 23.09.2018 um 11:00 Uhr
in der ältesten noch produzierenden Porzellanmanufaktur Thüringens

„Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur“

Breitscheidstraße 7 in 07407 Rudolstadt.


Programm-Informationen 2018


Folder-Außenseiten

 


Folder-Innenseiten

Zum Vergrößern oder Download klicken Sie bitte auf die Prospektseiten!



 grandiosum par excellence

"Eine Offenbarung!"

"Eines der schönsten Feste Deutschlands."

"Das authentischste Fest im deutschsprachigen Raum."

>>So begeistert schwärmen unsere Gäste und auch das Schweizer Fernsehen<<

Radio-SRB-Interview zum 8. Barockfest

Redakteurin Anja Scholl im Interview mit dem
Veranstaltungsreferenten der Stadt Rudolstadt
und Teamleiter des Barockfestes Frank Grünert
zum Programm der 8. barocken Festlichkeit
auf Schloss Heidecksburg.

>> jetzt anhören <<

 

 


Frank Grünert



>> Aktuelle Presseveröffentlichungen <<

Ostthüringer Zeitung

(Vielen Dank an Redakteurin Heike Enzian!)

Barockfest in Rudolstadt bekommt jetzt

auch ein Vorabend-Konzert

Höfische Festkultur ist am 22. September auf der Heidecksburg zu erleben.
Der Kartenvorverkauf hat begonnen.

Der Hofmarschall Rudolf von Schwatzburg (Dominik Möckel) präsentiert die Programmflyer und Eintrittskarten zum 8. Barockfest auf Schloss Heidecksburg. Am 1. März beginnt der Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Rudolstadt. Foto: Heike Enzian
Der Hofmarschall Rudolf von Schwatzburg (Dominik Möckel) präsentiert die Programmflyer und Eintrittskarten zum 8. Barockfest auf Schloss Heidecksburg. Am 1. März beginnt der Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Rudolstadt. Foto: Heike Enzian

Rudolstadt. Nach fünf Jahren Pause kehrt das Barockfest auf die Heidecksburg zurück. Am 22. September ist das Schloss Schauplatz eines rauschenden barocken Vergnügens mit vielen Gästen aus nah und fern.

„Es gab ständig Nachfragen von Besuchern, ob und wann das Fest wieder stattfindet. Es erlebt jetzt eine Neuauflage. Dafür gibt es auch einige Neuerungen im Programm“, kündigt Veranstaltungsreferent Frank Grünert an. Neu ist, dass die Stadt Rudolstadt jetzt der Veranstalter ist. Ausgerichtet wird das Fest in Kooperation mit dem Museum Heidecksburg und der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Die künstlerische Leitung übernimmt das Veranstaltungsbüro Andreas Dornheim.

Neu im Programm ist das Vorabendkonzert, zu dem am 21. September in das sanierte Reithaus eingeladen wird. Das Duo Con Emozione wird die Besucher mit musikalischen Kostbarkeiten aus Barock und Romantik unterhalten. „Damit wollen wir Gästen, die schon am Freitag anreisen, einen Anreiz bieten und ihnen diesen wunderbaren neuen Veranstaltungsort vorstellen. Aber auch Rudolstädter sind herzlich eingeladen“, so Frank Grünert.

Am 22. September wird Hofmarschall Rudolf von Schwatzburg die Gäste begrüßen. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Audienz mit seiner Durchlaucht Fürst Friedrich Anton von Schwarzburg-Rudolstadt mit Gemahlin, ein barockes Tanz- und Musikprogramm, ein fürstlicher Imbiss, vergnügliche Schauspielerein und der Hofball im Festsaal.

Der Besitz einer Eintrittskarte öffnet Besuchern zugleich die Tür zum Empfang in der Aeltesten Porzellanmanufaktur am Sonntag, dem 23. September.

Zusätzlich zu den Stammgästen dieses Festes wollen die Veranstalter auch Besucher aus Rudolstadt und der Umgebung neugierig machen und herzlich einladen, dieses Ereignis mitzuerleben.

Der Kartenvorverkauf beginnt am heutigen Donnerstag. Karten sind ausschließlich über die Tourist-Information am Rudolstädter Markt erhältlich.

OTZ/ Heike Enzian

 



So schön war es beim 7. Barockfest!


Hofmarschall mit Tanzelevin Nicolle Eccarius

Hochverehrte
Mesdames & Messieurs!


Seine Durchlaucht Fürst Friedrich Anton
von Schwarzburg-Rudolstadt
hielt nun erneut auf seiner
Rudolstädter Residenz Schloß Heidecksburg
Hof und lud seine erlauchten Gäste
zu einem großen und rauschenden Fest
mit unverwechselbar glanzvollen
Illuminationen, barocker Musik, Tanz und
allerlei fürstlichem Amüsement ein.

Es war mir ein überaus 
leidenschaftliches Vergnügen
und eine große Ehre zugleich,
Sie durch das feierliche Programm
dieses hochgelobten oppulenten Festes
auf Schloß Heidecksburg zu geleiten. 
. . . und ich sah, Sie hatten recht viel Plaisir!


Ihr Hofmarschall
Rudolf von Schwatzburg





>> Der große Videorückblick zum 7. Barockfest<<

Die beiden filmischen Kurz-Rückblicke und der große Videorückblick
zum 7. Barockfest sind jetzt online. Viel Vergnügen beim Anschauen!





 >> zum Fotorückblick <<



Schweizer Fernsehen SRF1 drehte

zum Barockfest auf Schloss Heidecksburg

Dreharbeiten für das SRF1-Wissenschaftsmagazin “Einstein”


Kathrin Hönegger und Tobias Müller

 

Historisch korrekt kostümiert tauchten
die beiden Moderatoren


Kathrin Hönegger und Tobias Müller

in Begleitung eines Schweizer
Barockexperten René Schluchter
in
das Festgeschehen ein
und berichteten über Wissenswertes &
Hintergründiges am Hofe
des Fürsten.


>> zur Sendung & weiteren Infos <<


 


Begeisterte Stimmen und


ausführliche Dankschreiben

unserer hochverehrten

und edlen Festgäste


>> hier lesen . . . <<

 


 

>> Zum Barockfest-Archiv<<

. . .

Cookie-Einstellungen